Cookies und Datenschutz

1. Ziele unserer Datenschutzrichtlinie

Das Unternehmen HEMODIA erhebt und verarbeitet im Rahmen seiner verschiedenen Tätigkeiten personenbezogene Daten. 

Diese Datenschutzrichtlinie hat zum Ziel Ihnen zu erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und Sie über Ihre Rechte in diesem Zusammenhang zu informieren.

2. Unsere Identität und unsere Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Zusammenhang das Unternehmen HEMODIA, eine vereinfachte Aktiengesellschaft, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von TOULOUSE unter der Nummer 331772160, mit Hauptsitz in 87 rue du Chêne Vert, 31670 Labège ( „wir“ oder „HEMODIA“).

Wenn Sie Fragen bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns unter der folgenden E-Mail-Adresse privacy@hemodia.com

3. Von der Verarbeitung der Daten betroffene Personen

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten der folgenden Personenkategorien: 

  • Die Nutzer der Internetseite https://www.hemodia.com (die „ Website“),
  • Bewerber und Bewerberinnen für eine Anstellung oder ein Praktikum in unserem Unternehmen,
  • Die Mitarbeiter, Partner und Lieferanten unserer Kunden.

4. Verarbeitete personenbezogene Daten

a. Allgemeiner Rahmen: Wir können vor allem folgende Arten an Informationen verarbeiten:

  • Namensdaten: Ihr Name und Vorname,
  • Kontaktdaten: Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn Sie diese über die Formulare der Website eingeben,
  • Berufliche Angaben: Was unsere Kunden, Dienstleister und Lieferanten betrifft: Ihr Unternehmen, Ihre Berufsbezeichnung und Ihr Tätigkeitsfeld und ganz allgemein die beruflichen Informationen, die Sie uns mitteilen möchten,
  • Art Ihrer Anfrage: Informationen, die Sie über die Kontaktformulare auf dieser Website oder während unseres Austauschs per E-Mail oder Telefon bereitstellen können,
  • Verbindungsdaten: Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir Verbindungsdaten und Informationen zu Ihrer Website-Navigation (Dauer der Konsultation, Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und Ihre Browserversion usw.) mithilfe elektronischer Tracer wie Cookies erheben.

b. Annahme von Bewerbungen: Die von uns verarbeiteten Daten, d. h. Ihr Vor- und Nachname, Kontaktdaten, Bildungsabschlüsse, Erfahrungen, Fähigkeiten und Kompetenzen sowie andere relevante Informationen, die Sie in Ihrem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben angeben, werden durch Ihre direkte Bewerbung auf eine Stellenausschreibung oder durch Ihre Initiativbewerbung erhoben. 

  1. Wir erheben gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten über Sie, die notwendig sind, um Ihre Fähigkeiten für die betreffende Stelle zu bewerten, und zwar im Rahmen von Gesprächen mit Ihnen während des Einstellungsverfahrens und/oder im Rahmen einer Überprüfung Ihrer Referenzen bei Ihrem beruflichen Umfeld, wie z. B. :
  • Angaben zu beruflichen Referenzen: Berufsbezogene Informationen über Sie von Referenzpersonen, z. B. von ehemaligen Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen;
  • Online-Berufsprofil: Berufliche Angaben über Sie, die Sie in Online-Quellen wie LinkedIn geteilt haben

Im Allgemeinen versuchen wir, die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken.

Sie werden bei der Erhebung personenbezogener Daten darüber informiert, ob die Verarbeitung der Daten obligatorisch oder optional ist. Gegebenenfalls benachrichtigen wir Sie, wenn Ihre mögliche Entscheidung, die angeforderten Daten nicht bereitzustellen, Auswirkungen auf die Bereitstellung der angebotenen Dienste hätte.

5. Wie und warum verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

 

TätigkeitZweckRechtliche Grundlagen

Vorgehensweise bei Bewerbungen: Die Entgegennahme, Erfassung und Einordnung Ihrer Bewerbung.

 

Die Bearbeitung der Bewerbungen, die wir erhalten.

Sicherstellen eines ordnungsgemäßen Umgangs mit den Bewerbungen, die wir erhalten. 

Die Entgegennahme, Erfassung und Einordnung Ihrer Bewerbung erfolgt anhand der auf Ihre Initiative hin durchgeführten vorvertraglichen Maßnahmen im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens.

 

Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung auf ein Stellenangebot bzw. Ihrer Initiativbewerbung erfolgt durch das berechtigte Interesse unseres Unternehmens, nämlich die Bewertung und Überwachung Ihrer Bewerbung im Hinblick auf deren Erwartungen und Bedürfnisse auf Grundlage der vakanten Stelle.

CV-Datenbank: Ihr Einverständnis vorausgesetzt, ermöglichen uns die von Ihnen im Bewerbungsformular übermittelten Informationen den Aufbau einer Lebenslauf-Datenbank, um Sie ggf. für eine zukünftige Anstellung kontaktieren zu können.Der Aufbau einer CV-Datenbank mit dem Ziel, neue Stellenangebote zu entsprechenden Profilen vorzuschlagen.

Ihre vorherige Einwilligung, die Sie über das entsprechende Online-Formular erteilt haben.

 

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an privacy@hemodia.com senden

Überprüfung Ihrer Auskunftsanfragen: Wir analysieren, sortieren und klassifizieren Informationen über Sie, wenn wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, insbesondere über das Kontaktformular der Website.Die Bearbeitung der Kontaktanfragen, die wir erhalten.Unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen zu unseren Dienstleistungen in einem geschäftlichen Kontext.

Kunden: Im Rahmen des Verkaufs unserer Produkte sind wir gehalten, personenbezogene Daten von Mitarbeitern unserer Kunden zu verarbeiten.

 

Verwaltung der Verträge mit unseren Kunden und unseres Kundendienst-Support-Service.

 

 

Die berechtigten Interessen von HEMODIA an der Entwicklung und Pflege seiner Beziehungen zu seinen Kunden.

 

Zulieferer und Dienstleister: Wir nehmen die Dienste verschiedener Dienstleister und Zulieferer in Anspruch.  In diesem Rahmen ist es für uns erforderlich, personenbezogene Daten der Beschäftigten der jeweiligen Unternehmen zu verarbeitenVerwaltung von Lieferanten und Dienstleistern sowie der von ihnen erbrachten Leistungen

Unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Verwaltung und Überwachung unserer professionellen Dienstleister und Subunternehmer.

 

Verträge, die zwischen der Firma HEMODIA und ihren Dienstleistern unterzeichnet und ausgeführt werden, wenn es sich bei letzteren um natürliche Personen handelt.

Cookies Wenn Sie die Website nutzen, ruft sie automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Gerät ab, um Ihr Web-Erlebnis zu optimieren. Diese Daten werden auch für Website-Statistiken verwendet.

 

Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie im nachfolgend im entsprechenden Abschnitt.

Betrieb und Optimierung der Website

 

Statistische Erfassung der Besuche auf der Website.

Unser berechtigtes Interesse in Bezug auf Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind.

Gesetzliche und behördliche Verpflichtungen:

Wir können personenbezogene Daten betroffener Personen verarbeiten, um den uns obliegenden gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen oder Anfragen von öffentlichen Einrichtungen und Behörden nachzukommen.

Unsere gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen zu erfüllen.Die uns auferlegte gesetzliche oder behördliche Verpflichtung.

Verteidigung vor Gericht:

Wir können die personenbezogenen Daten betroffener Personen verarbeiten, um auf Anfragen von Justizbehörden zu reagieren oder unsere gesetzlichen Rechte zu verteidigen.

Uns vor Gericht verteidigen. Unser berechtigtes Interesse, uns vor Gericht zu verteidigen.

Verkauf und Übernahme von Unternehmen: 

Im Falle zukünftiger Verkaufs- oder Investitionstransaktionen in Bezug auf unser Unternehmen können in bestimmten Fällen Informationen über Sie im Rahmen von Due-Diligence-Verfahren verarbeitet werden, bei denen potenzielle Investoren oder Käufer oder deren professionelle Berater eine vorläufige Analyse verschiedener Aspekte des Unternehmens durchführen, um dessen Bewertung zu analysieren.

 

Die Bewertung unseres Unternehmens.Die berechtigten Interessen von HEMODIA, seinen Aktionären und Drittinvestoren, Due-Diligence-Verfahren durchzuführen.

6. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten insbesondere weitergeben an: 

  • Zulieferer und technische Dienstleister: Unternehmen, die uns bei der IT-Wartung, der Verwaltung unserer Website und der Telefonie unterstützen,
  • Interne Empfänger : Die verschiedenen Niederlassungen und Abteilungen der Firma HEMODIA,
  • Hosts: Anbieter von IT-Hostinglösungen
  • Professionelle Beratung : wie unsere Anwälte, Buchhalter und Wirtschaftsprüfer,
  • Öffentliche Behörden: Wenn wir zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung zur Offenlegung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
  • Investoren: Drittkäufer oder Investoren und deren Berater für den Fall, dass wir Unternehmen oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen.

7. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

a. Allgemeine Kriterien: Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Erbringung der von Ihnen abonnierten Dienste erforderlich ist, wobei wir insbesondere die folgenden Kriterien berücksichtigen:

  • Art und Zweck der jeweiligen Verarbeitung;
  • die Kategorien der verarbeiteten Daten;
  • die geltenden zivil- und strafrechtlichen Verjährungsfristen;
  • die geltenden Vertragsbestimmungen;
  • Industriestandards;
  • Empfehlungen der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (Nationalen Kommission für Informationstechnologie und bürgerliche Freiheiten) (CNIL).

Sie können jederzeit Einzelheiten zu den spezifischen Aufbewahrungsfristen Ihrer Daten anfordern, indem Sie uns unter der E-Mail-Adresseprivacy@hemodia.comkontaktieren.

b. Bewerbungen: Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Abwicklung des Einstellungsverfahrens erforderlich ist. Am Ausgang des Verfahrens:

Bei einer Einstellung in unserem Unternehmen, werden Ihre Bewerbungsdaten in Ihre berufliche Akte übernommen. Anschließend erhalten Sie von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Mitarbeiter, insbesondere über die geltenden Aufbewahrungsfristen. 

  • Wird Ihre Bewerbung abgelehnt, werden Ihre Daten für die Dauer von drei Monaten aufbewahrt, um Ihnen ggf. die Möglichkeit zu geben, zu den Gründen für diese Ablehnung Rückfragen zu stellen.
  • Nachdem wir gegebenenfalls Ihre Einwilligung eingeholt haben, werden Ihre Daten in einer Lebenslaufdatenbank gespeichert, um Ihnen alle neuen Stellenangebote, die Ihrem Profil entsprechen, zwei Jahre lang anzubieten.
  • Nach Ablauf dieser Frist, unabhängig von der Art der Bewerbung, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um festzustellen, ob Sie Ihr Profil behalten möchten, und um Ihnen gegebenenfalls die Möglichkeit zu geben, es zu aktualisieren.
  • Wie bereits erwähnt, können wir Ihre Daten zu Beweiszwecken für die Dauer der geltenden zivil- und strafrechtlichen Verjährungsfristen archivieren.

8. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten?

Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie unter anderem die nachfolgend aufgeführten Rechte. Diese Rechte können je nach Umstand auf Ihre Situation zutreffen. Beispielsweise besteht das Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung nicht, wenn die Verarbeitung nicht auf Ihrer Einwilligung beruht. Diese Rechte sind folgende:

  • Das Recht von uns Folgendes zu verlangen:
  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und Informationen über unsere Verarbeitung dieser Daten („Auskunftsrecht) ;
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese unrichtig sind („Recht auf Berichtigung“) ;
  • Löschen Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) ;
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Einschränkung“) ;
  • Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen zu widersprechen („Widerspruchsrecht“) ;
  • Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem nutzbaren elektronischen Format anzufordern und/oder die Übermittlung dieser Daten an eine andere Organisation zu verlangen („ Recht auf Datenübertragbarkeit“) ;
  • Das Recht, Richtlinien für die Aufbewahrung, Löschung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod festzulegen(„ Richtlinien nach dem Tod“) ;
  • Das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen, soweit die Verarbeitung auf dieser beruht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird in diesem Fall nicht in Frage gestellt.

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an die folgende Adresse [adresse de contact RGPD à définir]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL) einzureichen, deren Website unter folgender Adresse zu finden ist: www.cnil.fr.

9. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden auf unseren internen Servern in Frankreich gehostet. 

Einige der von uns verwendeten Tools und Systeme beinhalten auch eine Datenverarbeitung auf ausgelagerten Cloud-Servern in Ländern außerhalb der EU (wie den USA) bei Unternehmen, bei denen die Datenübertragung durch die Unterzeichnung von Standardvertragsklauseln oder die Anwendung eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission geschützt ist.

10. Cookies und Tracer 

Ein „Cookie“ ist eine kleine Informationsdatei, die im Browser des Nutzers der Website abgelegt wird.

Hemodia verwendet auf dieser Website Cookies, mit denen insbesondere Informationen über die durchgeführten Suchanfragen, die besuchten Seiten und die Hyperlinks, auf die der Nutzer geklickt hat, gesammelt werden können. Cookies ermöglichen es auch, Ihre Wahl bei der ersten Anmeldung auf der Website zu speichern und anzugeben, ob Sie ein Angehöriger eines Gesundheitsberufs sind.

Diese Cookies werden als für den Betrieb der Website absolut notwendig angesehen und bedürfen nicht der vorherigen Zustimmung des Nutzers. Sie sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet:

 

NameZweck
_pk_id (Matomo)Messung von Besucherzahlen
_pk_ses (Matomo)Messung von Besucherzahlen
  

 

Beim ersten Aufrufen der Site wird auf der Startseite kein Cookie-Banner angezeigt, da nur für den Betrieb der Site erforderliche Cookies platziert werden. Sie können dem jedoch widersprechen, indem Sie das Häkchen in dem nachfolgend angezeigten Kästchen entfernen.

 

Cookies wählen